Die Kandersteger Belle-Epoque-Woche fällt dieses Jahr zwar aus. Gelegenheit für Nostalgie gibt es dennoch: 6 Ideen für historische Momente im Oberland.
1. Für Sportliche
Das Skigebiet bleibt offen – und damit die Möglichkeit, auf den Pisten wie früher im Telemark-Stil zu kurven. Auch beim traditionellen Curling lässt sich der Anfänge gedenken, etwa indem man den Stein mit britischer Noblesse abstösst wie anno dazumal.
2. Für Archäologen
Nostalgie geht auch ohne zu schwitzen: Die Destination strotzt schliesslich nur so vor uralten Gemäuern. Um sie zu bewundern, bietet sich ein lockerer Winterspaziergang zur Frutiger Tellenburg oder zum über 200-jährigen «Stuckihaus» in Reichenbach an.
3. Für Leseratten
Berühmte Autoren lassen vergangene Jahrhunderte aufleben: Verfolgen Sie bei James Fenimore Cooper, wie er einst die ländliche Ruhe des Oberlands genoss, oder wie Mark Twain ein Kutschenrennen von Frutigen nach Kandersteg erlebte.
4. Für Geniesser
Simmentaler Fleckvieh wird hierzulande seit über 1400 Jahren gezüchtet. Das Handwerk und die Rezepte für Käse oder Wurst folgen ebenfalls uralten Traditionen. Wer lokale Alpprodukte kostet, hat also auch immer ein Stück Geschichte auf der Zunge.
5. Für Geschäftstüchtige
Wer heute mit der Gondel aufs Hahnenmoos oder Richtung Gemmi fährt, sollte Bedenken: Früher dienten diese Passübergänge dem Warentransport. Warum also nicht wie damals den Liebsten etwas von der anderen Seite mitbringen?
6. Für Geologen
Letztlich sind die Alpen selbst ja bis zu 135 Millionen Jahren alt. Wer die vereisten Gipfel betrachtet, lernt unsere Kulturlandschaft als winzigen Ausschnitt der Erdgeschichte kennen – das Bergpanorama beinhaltet die meisten Kapitel davon.