


Bereits die Anreise, ob mit Auto oder Zug und Bus nach Kandersteg und Sunnbüel ist ein Erlebnis. Die Bergkulisse mit Eiger, Mönch, Jungfrau sowie Blüemlisalp vom Aaretal her ist bei jeder Anfahrt eindrücklich. Die Fahrt durch das Kandertal mit Blick auf das Doldenhorn, Balmhorn sowie Altels im Morgenlicht ist märchenhaft. Die Vorfreude auf einen schönen Tag mitten im Bergfrieden auf Sunnbüel steigt.
Übersicht Luftseilbahn Kandersteg – Sunnbüel und Parkplätze

Bergbahnen und Restaurants (orange)
1 – Talstation Sunnbüel
2 – Bergstation & Restaurant Sunnbüel
3 – Restaurant Kander & Alpstübli
4 – Waldhaus Gasterntal
Bushaltestelle (rot)
direkt bei der Talstation Sunnbüel
Parkplätze (blau)
P1 + P2 bei der Talstation Sunnbüel
P3 200m weiter am Ende der Dorfstrasse auf der linken Seite
Stell- & Parkplätze Camper (blau)
Bitte P3 benutzen
Wanderwege (rot)
4 – Gemmiweg Talstation Sunnbüel – Schwarenbach (Bergstation Sunnbüel)
5 – Talstation Sunnbüel – Grunigel – Bergstation Sunnbüel
Trailrunning (grün)
4 – Talstation Sunnbüel – Gurnigel – Arvenseeli/Stock – Bergstation Sunnbüel
Gut zu wissen
- An Wochenenden und in der Hochsaison ist bei schönem Wetter der Andrang erfahrungsgemäss zwischen 9.30 und 11.00 Uhr gross.
Um Wartezeiten zu vermeiden empfehlen wir eine frühe Anreise bis 9.30 Uhr sowie den Kauf von E-Tickets. - Auf der Luftseilbahn Kandersteg – Sunnbüel besteht keine Reservationspflicht für Bahnfahrten (ausser für Gruppen).
- Wir empfehlen die gemütliche und nachhaltige Anreise mit Zug und Bus.
Anreise nachhaltig mit dem ÖV
Gemütlich von zu Hause aus mit Zug und Bus auf der eindrücklichen 100-jährigen BLS Lötschberg Bergstrecke nach Kandersteg mit direkter Busverbindung (Kurs 241) zur Talstation Sunnbüel. Zum Beispiel von Bern ohne Stau auf der Autobahn in 1½ h mitten hinein in den Bergfrieden von Sunnbüel. Und dies ohne Anstehen an der Kasse, mittels QR-Code kannst Du direkt durch das Drehkreuz in die Gondel gehen.
Fahrplan AFA- Bus Kurs Nr. 241
- Kandersteg Bahnhof nach Sunnbüel Talstation jeweils xx.44 mit Anschluss BLS von Bern
- Sunnbüel Talstation nach Kandersteg Bahnhof jeweils xx.56 mit Anschluss BLS nach Bern
Ab 28. Juni 2025 zusätzlich mit Anschluss BLS von/nach Brig
- Kandersteg Bahnhof nach Sunnbüel Talstation 09.17, 10.17, 16.17 und 17.17 mit Anschluss BLS von Brig
- Sunnbüel Talstation nach Kandersteg Bahnhof 09.27, 10.27, 16.27 und 17.27 mit Anschluss BLS nach Brig
Anreise mit dem Auto
Über Bern
Von Bern über die A6 Richtung Thun / Autoverlad Lötschberg bis nach Kandersteg. Ab Ortseinfahrt Kandersteg folgst Du den Beschilderungen “Sunnbüel”. Bleibe auf der Dorfstrasse welche Dich durch das Dorf Kandersteg hindurch bis fast ans Ende des Tals führt. Auf der linken Seite der Strasse befinden sich unsere 3 Parkplätze.
Über Interlaken
Von Interlaken über die A6 Richtung Spiez / Autoverlad Lötschberg bis nach Kandersteg. Ab Ortseinfahrt Kandersteg folgst Du den Beschilderungen “Sunnbüel”. Bleibe auf der Dorfstrasse welche Dich durch das Dorf Kandersteg hindurch bis fast ans Ende des Tals führt. Auf der linken Seite der Strasse befinden sich unsere 3 Parkplätze.
Durch den Lötschberg (vom Wallis)
Von Gampel – Steg Richtung Autoverlad Lötschberg nach Goppenstein. Mit dem Autoverlad durch den Lötschberg nach Kandersteg. In Kandersteg angekommen gleich rechts abbiegen Richtung Zentrum. Bei der Dorfstrasse wiederum rechts abbiegen und den Beschilderungen “Sunnbüel” folgen. Bleibe auf der Dorfstrasse bis fast ans Ende des Tals. Auf der linken Seite der Strasse befinden sich unsere 3 Parkplätze.
Gut zu wissen
- Bei einer allfälligen Kontrolle im Dorf Kandersteg durch den Verkehrsdienst bitte darauf hinweisen, dass Du zur Sunnbüel-Bahn gehen möchtest.
- Unsere Adresse für’s Navi: Luftseilbahn Kandersteg-Sunnbüel (Gemmi) AG, Innere Dorfstrasse 219, 3718 Kandersteg
Parkieren
Gut zu wissen
- In der Regel haben wir genügend Parkplätze für unsere Gäste bei der Talstation der Luftseilbahn Sunnbüel.
- Unsere Parkplätze müssen nicht vorab reserviert werden.
- Unsere Parkplätze sind gebührenpflichtig.
- Bezahlbar an den Automaten auf P1 + P3 mit Bargeld (Münzen) | Bargeldlos mit den Apps Twint, EasyPark und ParkingPay | Sowie an der Kasse bei der Talstation.
- Ticket muss nicht im Auto hinterlegt werden.
- Tickets ab ½ Tag bis mehrere Tage sowie Saison und Jahresparkkarten erhältlich
Parkplätze P1 + P2 (Nr. 3718 961)
Die beiden Parkplätze P1 + P2 befinden sich gleich bei der Talstation Sunnbüel auf der linken Seite der Dorfstrasse.
Parkplatz P3 (Nr. 3718 962)
Der Parkplatz P3 befinden sich zirka 200m weiter am Ende der Dorfstrasse auf der linken Seite.
Bitte nicht die Parkplätze unter den Bäumen entlang der Kander benützen.
Rollstuhlgerechte Parkplätze auf dem P1
Beim Parkplatz P1 stehen zwei rollstuhlgerechte Parkplätze zur Verfügung.
Die Benützung dieser Parkplätze erfordert einen entsprechenden Ausweis.
Ladestationen für Elektroautos auf dem P1
Beim Parkplatz P1 stehen vier Ladestationen 22/11 KW zur Verfügung.
Bitte Laden direkt an der Ladesäule abrechnen.
Parkplatzgebühren bitte wie gewohnt an der Parkuhr oder über die vorhanden Apps bezahlen.
Stell- & Parkplätze für Camper auf dem P3
Beim Parkplatz P3 stehen Dir Wohnmobil Stellplätze zur Verfügung.
Die Stell- & Parkplätze sind auch für grössere Wohnmobile geeignet.
Die Stellplätze müssen nicht vorab reserviert werden.
Gebührenpflichtig: ParknSleep App, Twint oder Bargeld.
Die Gebühr für den Tagesparkplatz muss zusätzlich bezahlt werden.
Beim Self-Check-In Infopoint findest Du alle nötigen Hinweise und Informationen zum Stellplatz.
Während den Betriebszeiten der Sunnbüelbahn stehen die Toiletten der Talstation zur Verfügung.
Auf dem Parkplatz P3 steht eine ToiToi WC-Kabine.
Bitte nicht die Parkplätze unter den Bäumen entlang der Kander benützen.
Gebühren Parkplätze Talstation Sunnbüel
