Wir freuen uns auf Deinen Besuch im Wechsel der Jahreszeiten auf 1936 m ü.M. Gemmipass Wanderung

Schon im frühen Mittelalter nutzten Säumer die historische Verkehrverbindung zwischen den Kantonen Bern und Wallis, um ihre Waren zu transportieren. Später folgten ihnen grosse Persönlichkeiten wie Goethe oder Mark Twain. Heute sorgen die bewegte Geschichte und die gut gepflegten Wege dafür, dass sich die Gemmiregion als beliebtes Wanderziel etabliert hat. Ob man dabei nur bis zum altehrwürdigen Berghotel Schwarenbach spaziert oder gleich die ganze Strecke bis zur Passhöhe absolviert, bleibt der individuellen Wanderlust überlassen.

Übersicht Gemmiweg Kandersteg – Sunnbüel – Gemmipass

Details Gemmiweg von Kandersteg – Sunnbüel – Gemmipass bis nach Leukerbad

Die historische Gemmi-Passwanderung verbindet Kandersteg – Sunnbüel im Berner Oberland mit Gemmi – Leukerbad im Kanton Wallis quer durch eine imposante Bergwelt. Die Wanderung bietet diverse Varianten/Abschnitte und kann in allen 4 Jahreszeiten gemacht werden, sogar im Winter auf einem gut präparierten Winterwanderweg.

1 + 2 – Sunnbüel – Gemmipass

Der Klassiker – der Gemmiweg von der Sunnbüel Bergstation über das Berghotel Schwarenbach (1) vorbei am Daubensee bis zum Gemmipass (2).

3 – Alternative Sunnbüel – Gemmipass

Etwas länger und anspruchsvoller, dafür oft auf einem rot/weissen Wanderweg. Lass Dich überraschen, der Umweg lohnt sich garantiert!

4 – Sunnbüel Talstation – Schwarenbach

Wie anno dazumal, ohne Luftseilbahn Sunnbüel vom Talboden Kandersteg über den Stock auf die Spittelmatte bis zum Berghotel Schwarenbach.

Gemmipass – Leukerbad

Der Weg auf den Gemmipass ist sehr gut ausgebaut. Dennoch sollte die steile und teilweise exponierte Bergwanderung nicht unterschätzt werden.

Ein besonderer künstlerischer Dialog mit der Alpenregion

SAC-Kunstausstellung «Passage» am Gemmipass vom 6. Juli bis 12. Oktober 2025

Die SAC-Kunstausstellung «Passage – Kunst am Gemmipass» lädt vom 6. Juli bis 12. Oktober zu einem inspirierenden Kunstparcours über den Gemmipass ein. Entlang des Weges erwarten die Besuchenden 13 Werke, die zum Austausch, zum Nachdenken und zum sinnlichen Erleben einladen. Die Kunstwerke beschäftigen sich auf kreative Weise mit der umliegenden Natur, dem Tourismus und der historischen Bedeutung des Gemmipasses als Alpenübergang.

Weitere Informationen über Kunst am Gemmipass

Mit dem ÖV auf Sunnbüel

  • Kandersteg Bahnhof nach Sunnbüel Talstation jeweils xx.44 mit Anschluss BLS von Bern
  • Sunnbüel Talstation nach Kandersteg Bahnhof jeweils xx.56 mit Anschluss BLS nach Bern

Bis 26. Oktober 2025 zusätzlich mit Anschluss BLS von/nach Brig

  • Kandersteg Bahnhof nach Sunnbüel Talstation 09.17, 10.17, 16.17 und 17.17 mit Anschluss BLS von Brig
  • Sunnbüel Talstation nach Kandersteg Bahnhof 09.27, 10.27, 16.27 und 17.27 mit Anschluss BLS nach Brig

Online Tickets – Bahnfahrten und mehr

E-Tickets

Löse vorab in wenigen Schritten Dein E-Ticket und passiere das Drehkreuz ohne Anstehen

Vorteilsangebote

Profitiere mit unseren Frühbucher-Vorteilen sowie Familienpauschalen von Ausflügen in den Bergfrieden

Hike’n’Rail

Hike'n'Rail Sunnbüel - Gemmi - Auf den Spuren der Säumer. Profitiere von attraktiven Vergünstigungen auf die Zug, Bus & Bahnfahrt.

Gut zu wissen

  • Auch geöffnete Wanderwege können während schlechtem Wetter oder nach starken Niederschlägen unpassierbar und/oder teilweise mit Schnee bedeckt sein. Die Begehung erfolgt auf eigene Gefahr und eigene Verantwortung: die Luftseilbahn Kandersteg-Sunnbüel (Gemmi) AG übernimmt keinerlei Haftung bei der Nutzung von den Wanderwegen.
  • Sicher wandern – Informationen von Schweizer Wanderwege

Webcam Sunnbüel Bergstation

Webcam Gemmipass

Danke fürs Teilen mit #gemmipass und #gemmiweg

Die historische Verbindung zwischen dem Berner Oberland und dem Wallis bietet grossartige Aussichten. Vielen lieben Dank für Euren Besuch und für das Teilen Eurer wunderbaren Eindrücke mit uns und allen Anderen.

Bis bald wieder im Wechsel der Jahreszeiten
Euer Sunnbüel-Team

Highlights vom #gemmiweg

Danke bist Du ein Teil von #gemmipass und #gemmiweg

Menü